Images & photographs
Mauris quis orci ullamcorper nisi feugiat dignissim. Nulla libero urna, viverra eu amet. Class aptent taciti sociosqu ad
Otora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos. Mauris posuere. Nam dolor diam, faucibus nec rutrum ut, consectetur at purus? Fusce euismod diam leo, quis molestie diam fringilla sit amet. Nulla libero urna, viverra eu amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua lit sed ptatem.
Lorem Ipsum

Staatssekretär Hilger van Scherpenberg und der griechische Botschafter Thomas Ypsilanti bei der Unterzeichnung des Vertrages über niederlassungs- und schiffahrtsrechtliche Fragen, Bonn, 18.3.1960. Quelle: Bundearchiv, B 145 Bild-F008001-16
Das Anwerbeabkommen (1960)
Description
Staatssekretär Hilger van Scherpenberg und der griechische Botschafter Thomas Ypsilanti bei der Unterzeichnung des Vertrages über niederlassungs- und schiffahrtsrechtliche Fragen, Bonn, 18.3.1960. Quelle: Bundearchiv, B 145 Bild-F008001-16
Mit dem Passagierdampfer Kolokotronis legten viele griechische Arbeitsmigranten Anfang der 1960er Jahre die erste Etappe ihrer Reise nach Deutschland zurück. Quelle: https://www.br.de/nachricht/griechenland-deutschland100.html
Die Anreise
Description
Mit dem Passagierdampfer Kolokotronis legten viele griechische Arbeitsmigranten Anfang der 1960er Jahre die erste Etappe ihrer Reise nach Deutschland zurück. Quelle: https://www.br.de/nachricht/griechenland-deutschland100.html
Internationaler Fahrkartenschalter am Hauptbahnhof in München (Dezember 1965). Quelle: Stadtarchiv München, RD0667B26, https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Datei:Gastarbeiter_am_Bahnschalter.jpg
München als Ankunftsort
Description
Internationaler Fahrkartenschalter am Hauptbahnhof in München (Dezember 1965). Quelle: Stadtarchiv München, RD0667B26, https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Datei:Gastarbeiter_am_Bahnschalter.jpg
Griechische Gastarbeiter hörne 1967 in der Griechischen Gemeinde in Hannover die Radionachrichten aus ihrer Heimat: Quelle: © picture alliance/dpa, Foto: Wolfgang Weihs. https://www.bpb.de/cache/images/6/241266-3x2-galerie_gross.jpg?48729
Reisediplomatie I
Description
Ministerpräsident Konstantinos Karamanlis und Bundeskanzler Helmut Schmidt, die bezüglich eines raschen EG-Beitritts Griechenlands auf einer Wellenlänge lagen, trafen sich zwischen 1975-1979 mehrfach und erörterten Strategien, um dieses Ziel zu erreichen.
Griechische Gastarbeiterinnen und deutsche Mitarbeiterinnen der Firm Graetz, später Nokia, Bochum, 1980er Jahre Quelle: Familienarchiv Konstantinia Papachristou, zur Verfügung gestellt von histagoge.de
Gastarbeiterinnen
Description
Griechische Gastarbeiterinnen und deutsche Mitarbeiterinnen der Firm Graetz, später Nokia, Bochum, 1980er Jahre Quelle: Familienarchiv Konstantinia Papachristou, zur Verfügung gestellt von histagoge.de
Griechische Gastarbeiter in der Aluminiumfabrik ALCAN in Nürnberg, 1974. Quelle: Privat (Valentin Kordas)
Kollegen am Arbeitsplatz
Description
Griechische Gastarbeiter in der Aluminiumfabrik ALCAN in Nürnberg, 1974. Quelle: Privat (Valentin Kordas)
Griechisches Lebensmittelgeschäft in Frankfurt in den 1970er Jahren. Quelle: https://www.dw.com/de/fr%C3%BCher-gastarbeiter-heute-akademiker/a-16475694
„Der Grieche“
Description
Griechisches Restaurant in München. Quelle: https://www.br.de/nachricht/gastarbeiter-griechenland-anwerbeabkommen100.html
Griechisches Restaurant in München. Quelle: https://www.br.de/nachricht/gastarbeiter-griechenland-anwerbeabkommen100.html